In der Luftfahrt müssen Entscheidungen oft im Bruchteil von Sekunden getroffen werden. Nicht nur, wenn ein Notfall vorliegt, sondern auch im täglichen Flugbetrieb. Wie treffen Piloten, Crew-Miglieder ihre Entscheidungen, welches Modell steht dahinter und kann man es im “normalen” Leben auch anwenden?

FORDEC – ein Modell um Entscheidungen zu treffen
Zur ersten Frage: das Modell kann in allen Situationen angewandt werden, privat oder beruflich. Seine Wirksamkeit wird es allerdings erst dann entfalten, wenn es durch Training in “Fleisch und Blut” übergegangen ist.
Das Modell selbst ist eine Entwicklung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Es ist die gängige Lehrmeinung in Bezug auf Entscheidungsprozesse in der Luftfahrt.
Die Anfangs-Buchstaben des FORDEC-Modells bezeichnen die einzelnen Schritte, die zur Entscheidung führen und bedeuten im Einzelnen:
- Facts Welche Situation liegt vor?
- Options Welche Handlungsoptionen bieten sich an?
- Risks & Benefits Welche Risiken und Vorteile sind mit den jeweiligen Handlungsoptionen verbunden?
- Decision Welche Handlungsoption wird gewählt?
- Execution Ausführung der gewählten Handlungsoption.
- Check Führt der eingeschlagene Weg zum gewünschten Ziel?
Angenommen wird, dass Entscheidungen mit FORDEC treffen, diese robuster gegen Emotionen und Impulse machen. Falls eine sehr dynamische Situation vorliegt, mag ein Nachteil entstehen, da Entscheider immer versuchen die optimale Lösung zu finden. Das kostet wertvolle Zeit.
In zeitkritischen Situationen sollte der erste Schritt, die Option gewählt werden, die die Sicherheit am wenigsten gefährdet, um Zeit zu gewinnen.
FORDEC wird in der Medizin und der Luftfahrt angewandt.
Entscheidungen treffen mit FORDEC – Quellen
- Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/FORDEC
- Impulsgeber Luftfahrt (Springer)https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-642-32669-1.pdf
Beiträge der letzten drei Wochen:
- Ein absolut normaler Morgen
- Mit stoischer Philosophie persönlichen Erfolg steigern
- Covid 19 – Was wir aus der Krise lernen (könnten)
- Persönlichkeit entwickeln – mit vereinten Kräften
- Entscheidungen treffen mit Struktur
- Magnetische Blog-Texte – Ranking verbessern
- Seitenbewertung durch Google